Unsere Vision
Der Verein Haus der Blume e.V. i.Gr. schafft Räume für Begegnung, Dialog und kulturellen Austausch, um Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Der Verein Haus der Blume e.V. i.Gr. ist ein Projekt von engagierten Menschen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Ein zentraler Schwerpunkt der Vereinsarbeit liegt dabei auf der Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. In einer Zeit, in der die Fähigkeit zu konstruktiven Diskussionen zunehmend verloren geht, möchten die Vereinsmitglieder dazu beitragen, Menschen unabhängig von politischen Ansichten wieder näher zusammenzubringen.
Ein besonderes Anliegen des Vereins ist es, einen offenen Austausch über gesellschaftlich relevante und oft kontroverse Themen zu ermöglichen. Dies soll in einer Atmosphäre geschehen, die geprägt ist von gegenseitigem Respekt und der Bereitschaft, andere Meinungen auszuhalten, ohne in persönliche oder verletzende Auseinandersetzungen zu verfallen.
In einer schnelllebigen, digitalisierten Welt legt der Verein besonderen Wert auf den persönlichen Dialog, das Verständnis füreinander und den kulturellen Austausch. Wir sind überzeugt, dass Kommunikation – sowohl durch Sprache als auch durch kulturelle Ausdrucksformen wie Musik, Literatur oder Theater – ein kraftvoller Weg ist, Menschen zu verbinden und den Weg für eine konstruktive gesellschaftliche Debatte zu ebnen. In einer Zeit, in der die Fähigkeit zu konstruktiven Diskussionen zunehmend verloren geht, möchten die Vereinsmitglieder dazu beitragen, Menschen unabhängig von politischen Ansichten wieder näher zusammenzubringen.
Einsamkeit, obwohl umgeben von Leben, wird zu einem immer drängenderen Problem. Der ältere Mensch, der nach und nach seine Freunde an den Tod verliert, die alleinerziehende Mutter, die aufgrund fehlender Betreuung keine Möglichkeit hat, neue Kontakte zu knüpfen, oder jene, die wegen Arbeit, Studium oder Ausbildung in eine fremde Stadt ziehen und sich plötzlich isoliert fühlen – sie alle stehen vor der Herausforderung, ein unterstützendes soziales Umfeld zu finden. Jeder von ihnen braucht einen Raum, in dem sie sich eingebunden und als wertvollen Teil der Gesellschaft erleben können.
Anträge für Fördermitglieder und weitere Infos folgen in den nächsten Tagen.